Markenstrategie Lebensraum

Von der Destinationsentwicklung zur Markenstrategie Lebensraum

Markenstrategie Lebensraum

In der Vergangenheit wurden in vielen Regionen vielfach touristische Destinationen entwickelt und vermarktet. Der Vorteil war ein einheitliches Auftreten der Region, Steigerung der Bekanntheit und Präsentation der Attraktivität für Gäste und auch Mitarbeiter. Speziell die Attraktivität für die Beschäftigten ist ein Mittel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Eine Markenstrategie für den gesamten Lebensraum wurde vielfach nicht erarbeitet.

Parallelstrukturen auflösen

Die Entwicklung zeigt, dass diese einseitig auf den Tourismus ausgerichtet Strategie zu wenig auf die Entwicklung der Gesamtregion eingegangen ist. Vielfach wurden Parallelstrukturen mit der Wirtschaftsförderung der Landkreise etabliert. Diese beiden voneinander getrennten Systeme, Tourismusentwicklung und Wirtschaftsförderung, sind heute nicht mehr zukunftsweisend und sollten zukünftig, aufbauend auf den bestehenden touristischen Masterplänen oder Leitbildern der Wirtschaftsförderung in einer Markenstrategie für den gesamten Lebensraum etabliert werden.

Alle Beteiligten bei der Markenstrategie Lebensraum berücksichtigen

Bei dieser Markenstrategie Lebensraum sollten alle Beteiligten, die Bürger, die Wirtschaftsunternehmen und die Tourismusbetriebe ihren Platz finden. Somit kann der gemeinsame Lebensraum entwickelt und vermarktet werden.

Eins ist wichtig: Ohne die Beteiligung und Integration der Bürger und aller Beteiligten kann eine touristische Region nicht authentisch und zukunftsweisend entwickelt werden. Das gleiche gilt für die Wirtschaftsregionen, die sich nicht ohne die weiteren Beteiligten entwickeln können. Es fehlt dann, wie es auch diverse Beispiele zeigen, die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Ein gemeinsames Auftreten von Tourismus und Wirtschaft und eine Bündelung der Ressourcen für die Entwicklung und Vermarktung ist für alle Beteiligten und vor allem für die Markenentwicklung und Markenführung der Region wichtig.

Die Marke nicht mit einem Logo gleichsetzen

Eine Marke ist nicht nur ein Logo, sondern stellt die gesamte Wertigkeit der Region dar. Diese Werte müssen von allen Beteiligten getragen und gelebt werden.

In der klassischen Markenentwicklung werden mindestens 4 Fragen beantwortet:

  • Die Kompetenz der Marke - Wer bin ich?
  • Die Tonalität - Wie bin ich?
  • Das Markenbild - Wie trete ich auf?
  • Der Nutzen oder Mehrwert - Was biete ich an?

Wofür steht die Region?

Die Markenstrategie Lebensraum wird somit zu einem Managementsystem, das die Stärken der Region präsentiert. Dabei zeigt die Marke die Einzigartigkeit und Spitzenleistungen der Region, gibt die Werte an und führt raus aus der Vergleichbarkeit. Eine gemeinsame und abgestimmte Entwicklungsstrategie bietet Nutzen und Mehrwert für alle Beteiligten.

Zukünftig steuert die Marke somit Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse in der Region und führt die Region in die Zukunft.

Digitaler Praxisworkshop

Die active Hotelmanagement GmbH hat ein digitales Praxisworkshop entwickelt, mit dem die Markenstrategie und Markenführung für den Lebensraum ganzheitlich entwickelt wird. Die digitalen Praxisseminare finden laufend und auf Anfrage statt.

Zusätzlich zu den grundlegenden Fragen der Markenbildung werden Antworten auf die folgenden Fragen erarbeitet und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet:

  • Wofür steht die Region heute und in Zukunft?
  • Welche Einzigartigkeit wird geboten?
  • Welche Spitzenleistungen werden erbracht?
  • Welche Werte zählen? 

Orientierung und Wertschätzung steigern die Wertschöpfung

Die Marke gibt somit Orientierung und kann durch Wertschätzung zukünftig zur Steigerung der Wertschöpfung beitragen.

Weiterführende Anregungen in einer sich rasch entwickelnden Umwelt bietet das Buch SWARM BRANDING.

Die Entwicklung einer Marke und einer Markenstrategie wird wie folgt definiert.

Schreiben Sie uns, wie Sie die zukünftige Rollen der Destinationsentwicklung und Lebensraum Entwichlung sehen.